- Willkommen im deutschen Touhou Wiki!
- Falls du selbst mithelfen möchtest, dann kontaktiere uns auch bitte auf den Discord-Servern an der linken Seitenleiste!
- Lese die Richtlinien!
- Touhou gibt es auch auf Deutsch!
Haniwa
- „Keiki-sama hat eben sehr geschickte Hände. In allem, was sie kreiert, steckt eine Seele drin. Selbst ich bin lediglich eine Lehmfigur, die von Keiki-sama getöpfert wurde.“
- — Mayumi Joutouguu (Wily Beast and Weakest Creature)
Haniwa (埴輪) sind japanische Tonfiguren aus Terrakotta, die oft in Hügelgräbern aus der Kofun-Zeit vom 3. bis 6. Jahrhundert gefunden werden. Sie stellen meist militärische Figuren da, aber auch Mikos, Tiere und sogar Häuser sind bekannt. Wie viele antike Kunstwerke waren sie ursprünglich bemalt, aber Farben halten sich schlecht.
Sie wurden wohl als Wachen vor Gräbern platziert, es gibt aber auch Theorien, dass sie Gefäße für die Seelen der Verstorbenen sein sollten.
Haniwa in Touhou
Mayumi Joutouguu ist die einzige namentlich bekannte Haniwa in Touhou. Sie wurde von Keiki Haniyasushin getöpfert und zum Leben erweckt, jedoch nicht als Grabbeigabe, sondern für ihre Übernahme sowie als Wächter des Primaten-Gartens in der Hölle.
Galerie
Mayumi Joutouguu, eine lebende Haniwa.
Eine Haniwa aus dem 6. Jahrhundert, gefunden in Ōta, die wahrscheinlich als Vorbild für Mayumi Joutouguu diente.
- Haniwa Figure of a Shamaness 79.278.1.jpg
Eine Haniwa einer Priesterin.