- Willkommen im deutschen Touhou Wiki!
- Falls du selbst mithelfen möchtest, dann kontaktiere uns auch bitte auf den Discord-Servern an der linken Seitenleiste!
- Lese die Richtlinien!
- Touhou gibt es auch auf Deutsch!
Mogel-Detektiv Satori
| |
Entwickler | Team Shanghai Alice |
Publisher | Comic Walker |
Veröffentlicht | Seit 28.Oktober 2019 |
Autor | ZUN |
Illustrator |
Ginmokusei (Twitter) (Kapitel 1 bis 11), Akimaki Yuu (Twitter) (ab Kapitel 12) |
- „Wir haben schon längst eine Drittperson angeheuert, die uns helfen soll, die Sache zu klären. […] Eine wahrhaftige Meisterdetektivin, so behauptet man.“
- — Hong Meiling über Satori Komeiji (Mogel-Detektiv Satori, Kapitel 1)
Am 19. Februar 2021 wurde bekannt gegeben, dass aufgrund von Ginmokuseis schlechter Gesundheit die Serie nach dem elften Kapitel eingestellt werden würde.[1] Seit Oktober 2021 wurde die Serie durch Akimaki Yuu übernommen.[2]
Inhalt
Satori Komeiji schickt ihre Gehilfin Rin Kaenbyou an die Oberfläche, um für sie mysteriöse Überfälle auf eine Reihe von Youkai, angefangen mit Patchouli Knowledge, zu untersuchen. Nach einer Weile offenbart Satori, dass es sich um einen bereits bekannten Täter handelt – die sogenannte Ausbrecherkönigin, einem äußerst gefährlichen Rachegeist aus der Hölle. Dieser Geist springt von einem Opfer zum anderen und nimmt ihnen ihre Lebenskraft, was sie für eine Weile in eine Art Koma versetzt. Satori, Rin, Reimu Hakurei, Marisa Kirisame und viele weitere beginnen eine Jagd auf den Geist, der jedoch immer einen Schritt voraus scheint.
Erster Fall: Auf den Grund der Teufelsschloss-Affäre
Satoris und Orins erster Fall ist ein Angriff auf Patchouli – die Youkai-Magierin wurde zwar nicht ermordet, aber in einen Koma-artigen Zustand versetzt. Orin befragt die Bewohner des Scarlet-Teufelsschloss, aber auch andere, die ein Motiv haben könnten, wie Reimu Hakurei. Es bleibt jedoch nicht bei einem Opfer.
Zweiter Fall: Die geisterhafte Dame und die gemütvolle Traumoffenbahrung
Der Täter ist in die Niederwelt entkommen. Yukari Yakumo versucht, ihn mit Hilfe ihrer Shikigami Chen und Ran Yakumo auszumachen.
Dritter Fall: Die Mondscheinperle sehnt sich ewig nach Erlösung
Der Gruppe aus mehr oder weniger erfahrenen Ermittlern wird ein Muster klar, und mehrere Partein versuchen gleichzeitig, den nächsten Anschlag zu vereiteln – doch der Täter bleibt einen Schritt voraus.
Vierter Fall: Windkreislauf auf heiligem Boden
Konzept
Der Name 東方智霊奇伝 (Chireikiden, „Östliche Sondersagen der Weisen Geister“) bildet eine Parallele zu 東方地霊殿 (Chireiden, „Ost-Palast der Erdgeister“), dem japanischen Titel von Subterranean Animism, des Spiels, in dem Satori und Orin das erste Mal vorkamen.
Der Zeichenstil dieses Mangas scheint in den ersten, von Ginmokusei gezeichneten Kapiteln deutlich femininer als der der bisherigen. Nach dem Wechsel des Zeichners auf Akimaki Yuu ändert sich der Stil merklich und wird düsterer.
Trivia
- Es gibt gewisse Parallelen zwischen Mogel-Detektiv Satori und mindestens einem Fall von Agatha Christies Krimiserie „Miss Marple“. In „4.50 from Paddington“ schickt Miss Marple eine Bekannte auf Ermittlung, um einen Mord aufzuklären, und Miss Marple gelingt es, nur mithilfe ihrer Berichterstattungen aus der Ferne den Mörder zu bestimmen, ähnlich wie Satori ihre Assistentin Orin losschickt und mithilfe ihrer Notizen Schlüsse zieht. ZUN hat schon öfters auf Agatha Christie verwiesen, unter anderem mit Flandre Scarlets Titelthema, ihren Spellcards und Hieda no Akyuus Pseudonym „Agatha Chris Q.“ (A. Q. = Akyuu). Interessanterweise heißt einer von Miss Marples Fällen, der erste aus den bekannten BBC-Verfilmungen mit Joan Hickson, „The Body in the Library“ (dt. „Die Tote in der Bibliothek“) − der Ort, wo die bewusstlose Patchouli Knowledge gefunden wurde.
Übersetzung
Online lesen:
Übersetzt von Reality Dreamers.
Referenzen
|