Raiko Horikawa

Aus Touhou Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel ist unzulänglich geschrieben oder formatiert, und muss aktualisiert werden.

Direkte Übersetzung aus dem Englischen
Vorlage:Lang
Raiko Horikawa
hoɽʲikawa ɽaiko
Raiko Horikawa
Fantasie-Perkussionist
Mehr Charaktertitel
Spezies Tsukumogami
Fähigkeiten Kann alles in einen Rhythmus bringen
Tätigkeit Musiker
Auftritte
Offizielle Spiele:
Literatur:
Musik

Raiko Horikawa (堀川 雷鼓 Horikawa Raiko) ist ein Tsukumogami, der aus einem Taiko-Schlagzeug hervorging. Sie erscheint in Double Dealing Character als Extra Stage Boss.

Allgemeine Informationen

Obwohl sie ursprünglich als Tsukomogami aus einem Taiko-Schlagzeug geboren wurde, bezieht Raiko nun die "magische Energie" moderner Drummer aus der Außenwelt, weswegen sie eine modernes Schlagzeug-Set benutzt.

Persönlichkeit

In Raiko´s Dialogen wird ihr Wille nach Freiheit sehr deutlich. Sie scheint sorglos, und denkt nicht viel darüber nach, Energie aus der Außenwelt zu stehlen. Nach der Extra Stage freundet sie sich mit dem Hauptcharakter an, und hat keine bösen Absichten, besteht aber auf ihre Freiheit, laute Konzerte zu geben.

Backstory

Raiko entstand aus einem Taiko-Schlagzeug, welches mit der Zeit zu einem Tsukomogami wurde, aber weil sie oft benutzt wurde und pfleglich behandelt wurde, war sie kein bösartiger Tsukumogami. Während der Ereignisse vin Double Dealing Character, bemerkte Raiko eine merkwürdige Kraft, die ihren Körper erfüllte und ein Verlangen, Rache an denen zu nehmen, die sie benutzt hatten. Trotzdem bemerkte sie, dass sie ihre Kraft durch Shinmyoumaru Sukuna's Miracle Mallet erhielt, und dass es nicht für immer anhalten würde. Aus Angst, ihre neu gewonnene Freiheit verlieren würde, wenn die Kraft zur Neige ging, machte sie sich auf die Suche nach einem.

Unter großen Risiken, verließ sie ihr altes Taiko für ein neueres Schlagzeug, bereinigte sich von der Kraft des Miracle Mallet und konnte so ihre Kraft selbsterhalten. Sie brachte andereen temporär unabhängigen Werkzeugen, wie z.B Benben Tsukumo und Yatsuhashi Tsukumo bei, um sicherzustellen, dass sie ihre Freiheit behalten würden wenn die Kraft des Miracle Mallet nachlassen würde.

Seitdem arbeitet sie zusammen mit ihren gleichgesinnten Tsukomogamis daran, ein Paradies zu erbauen, indem Werkzeuge frei leben können.

Character Design

Name

Ihr Nachname Horikawa bedeutet "Graben und Fluß". Es ist unklar, ob ZUN damit etwas impliziert. Es "Das Schalgzeug der Wellen von Horikawa" (Vorlage:Lang), ein Joururi Spiel, komponiert von Monzaemon Chikamatsu, mit dem Thema, die Rache des Mannes an seiner Frau und einem anderen Mann in sexueller Tändelei. Ihr Vorname, Raiko, besteht aus den Kanjis für "Donner" und "Schlagzeug". Das Kanji für "japanische Perkussion" (鼓) ist außerdem das zweite Kanji im Wort für "Taiko" (Vorlage:Lang). "Raiko" ist ein Set von Perkussionen, getragen von Raijin, es wird für "Bliz" oder "Donner" verwendet — Der brutale Luftduck und das plötzliche laute Geräusch von Donner, welches Menschen möglicherweise an das Geräusch eines Schlagzeugs errinert.

Design

In Double Dealing Character's offiziellem Artwork hat Raiko Horikawa kurzes rotes Haar, rote Augen und trägt ein schwarzes Shirt mit einer roten Kreuzschraffur das in einen kurzen, weißen Rock gesteckt ist. Sie trägt außerdem eine lila Krawatte und eine weiße Sportjacke mit langen Ärmeln.

Story

Beziehungen

Benben und Yatsuhashi Tsukumo

Raiko war die, die den beiden Tsukomogamis zeigt, wie sie ihre Energie unabhängig vom Miracle Mallet beziehen konnten. Ansonsten ist nicht viel über ihre Beziehung bekannt.

Kleinere Beziehungen

Reimu Hakurei, Marisa Kirisame, und Sakuya Izayoi

Nach ihrem Kampf mit den Heldinnen, freundet Raiko sich fast umgehend mit ihr an. Sie versprechen ihr, sie nicht zu exterminieren und in Ruhe zu lassen.

Weitere Informationen

  • Das Symbol auf ihrem Schlagzeug ist das Mitsudomoe. Mitsudomoe sollen die drei primären Elemente im Shinto, Mensch, Erde und Himmel, darstellen. Sie werden auch mit dem Donnergott Raijin in Verbindung gebracht.
  • Die hexagonalen Drum-Platten sind eine Reminiszens an das Simmons SDS-V, das erste kommerzielle elektronische Drum-Kit, welches in den 1980ern beliebt war.

Spell Cards

Official Profiles

Official Sources